»Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.«
Marie von Ebner-Eschenbach
Hypnose gehört tatsächlich zu den ältesten Methoden gegen Schmerzen, die Schmerzkontrolle zählte schon immer zu ihren wichtigsten Anwendungsgebieten. Dabei kommt sie ganz ohne Medikamente
aus. Wissenschaftlich anerkannt gewinnt die Hypnose immer mehr an Bedeutung.
Die meisten Menschen reagieren positiv auf Suggestionen und Bilder, die sich auf eine geringere Schmerzwahrnehmung, ein gutes Allgemeinbefinden oder besseren Schlaf beziehen. In etwa 80 % der
Fälle sind mitunter schnelle positive Veränderungen möglich.
In meiner Praxis wende ich medizinische Hypnose zur Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen, wie etwa bei chronischen Rücken- oder Kopfschmerzen, Arthritis oder Rheuma, an.
Grundsätzlich kann sich jeder Mensch hypnotisieren lassen, vorausgesetzt sein Gehirn ist gesund und er lässt es zu. Es gibt zudem wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem immer noch bestehenden
Vorurteil. So ist die angebliche Willenlosigkeit unter Hypnose nicht möglich. Wenn etwas gegen die inneren Glaubenssätze eines Patienten verstößt, wird er es nicht annehmen. Themen, die er nicht
ansprechen will, wird er auch unter Hypnose nicht erzählen.
Wenn jedoch ein Vertrauensverhältnis zum Hypnotiseur besteht, können mit individuell von dem Betroffenen entwickelte Bilder Veränderungsprozesse herbeigeführt werden, die Schmerzen lindern oder
die zu einer vorübergehenden Schmerzfreiheit führen können.
Wenn es dem Betroffenen gelingt, in Trance eine größere Distanz zum Schmerz aufzubauen, kann damit auch das Leiden unter dem Schmerz gelindert werden. Außerdem kann der entspannende Effekt der
Hypnose körperliche Stressreaktionen beruhigen und damit z. B. chronische Schmerzen positiv beeinflusst werden.
Gerne biete ich Ihnen in diesem Rahmen ein bis zu 30-minütiges und für Sie völlig unverbindliches und kostenloses Kennenlerngespräch in meiner Praxis an.
Dabei können wir klären, ob Hypnose oder PEP für Ihr Anliegen geeignete und sinnvolle Therapiemethoden sein können.
Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Sie!